Koordiskop KK84
Anwendung
Portables optisches Präzisionsinstrument zur Messung der Lotdrahtbewegung gegenüber der Koordiskopsetzplatte in 2 Achsen, kompatibel zu HUGGENBERGER Anlagen ab 1966.
Mit dem Koordiskop werden die Bewegungen des Lotdrahtes je nach Ausrichtung der Setzplatte entweder im Koordinatensystem oder im Radial-/Tangentialsystem direkt erfasst. Die Grösse der Lotdrahtbewegung entspricht dabei der Differenz zwischen einer Null-Messung und einer Folgemessung.

Koordiskop KK84
-
links: Typ KK84D
-
rechts: Typ KK84N
Beschreibung
Das Koordiskop KK84N ist ein mechanisches Gerät, bei welchem die Ablesung über Massstab und Nonius erfolgt.
Das Koordiskop KK84D ist genau gleich aufgebaut, mit Ausnahme des elektronisch kapazitiven Messsystems, woraus eine Digitalanzeige generiert wird.
Die Such-Optiken sind standardmässig so konzipiert, dass beide Messrichtungen von vorne anvisiert werden können, wodurch eventuelle Ausbrucharbeiten in der Messnische entfallen. Das Gerät kann optional mit demontierbarer Drahtbeleuchtung für beide Achsen sowie mit Zielkerzen für die geodätische Anbindung des Lotdrahtes ausgerüstet werden.